Hinter den Schatten – Eine literarische Spurensuche
Manche Wahrheiten führen in die Schatten. Und ich schreibe darüber.
📷 Foto: US National Archives, Ardelia Hall Collection (gemeinfrei) via Fold3
(Bild: Gemäldedepot CCP Munich)
Ich schreibe Geschichten, die dort beginnen, wo andere aufhören: in den Lücken, im Dazwischen, im Zwielicht.
Genau darüber erzähle ich in meinem neuen Buch, das ich vor wenigen Wochen fertig geschrieben habe. Ein Buch über eine Frau und einen Mord im Sommer des Jahres 1945.
Und über einen Ort, der wirklich existierte: den Central Collecting Point in München.
Ein Depot voller geraubter Kunst, das zur Drehscheibe der Rückgabe wurde – aber auch ein Ort der Begehrlichkeiten weckte.
Damit uns die Zeit bis zur Veröffentlichung nicht zu lang wird, lade ich euch ein:
Zu einer kleinen Reise durch die Schatten.
Hier zeige ich euch, wie dieser Roman entstanden ist – was ich recherchiert habe, was ich erfunden habe, was ich nie wieder vergessen konnte.
Jede Woche gibt es neue Einblicke:
Szenen, Fragmente, Stimmen,
Historische Fundstücke,
Archivmaterial,
Gedanken über Schuld, Wahrheit und was Kunst erzählen kann.
Ihr könnt kommentieren, fragen, mitlesen oder euch einfach nur still umsehen.
Willkommen – auf eigene Verantwortung.
✉️ Wenn ihr mögt, abonniert diesen Newsletter – dann bekommt ihr die nächsten Folgen direkt ins Postfach.
📷 Und auf Instagram geht es visuell weiter:
👉 @alexandra.cedrino